Building Bridges
Edgar Salzmann

Brücken verbinden Menschen, geben Sicherheit und lassen auch neue Perspektiven entstehen. Getreu dem Motto: Wünsche sind die beachtlichsten Brückenbauer und die mutigsten Begeher. In unserer vielfältigen Welt ist es eine sehr spannende Aufgabe, Teams, Firmen und auch Nationen miteinander zu verbinden, um gemeinsam mehr zu erreichen als alleine.

Edgar Salzmann

Verantwortungsbereich bis 06/2020

COO / Head of Mortgages & Consumer Loans der Deutsche Bank im internationalen Privat- und Firmenkundengeschäft (PCBI) sowie Vice-Chairman des PCBI ExCos mit Berichtslinie an das zuständige Konzernführungskreis-Mitglied

Berufliche Erfahrung

Seit Feb 2019Chief Operating Officer Privat- und Firmenkundengeschäft International Deutsche Bank (PCBI), Product Head Mortgages & Consumer Loans (10/19), Vice Chairman des PCBI ExCos
2016 – 2019Mitglied des Aufsichtsrates Postbank Akademie
2013 – 2019Mitglied des Vorstands Postbank Finanzberatung, Chief Operating Officer
2010 – 2013Mitglied des DB Kernteams bei Integration Deutsche Bank /Postbank
2007 – 2010Deutsche Bank – Bereichsleiter Personal Banking (Managing Director)
2002 – 2006Mitglied der Geschäftsleitung Deutsche Bank Privat und Geschäftskunden für die Region Weser / Ostwestfalen (Marktregionsleiter)
2000 – 2002Deutsche Bank 24 – Assistent des Vorstandsvorsitzenden
1996 – 2000Diverse Projekttätigkeiten im Privatkundengeschäft der Deutschen Bank (Data Warehousing/ Datenmanagement (SAS Programmierung), Kreditprozesse, Simplifikation, Etablierung neuer Workflow Systeme)
1995 – 1996Relationship Manager for Japanese Financial Institution (Kreditprotokollierung, Verkauf Clearing/Zahlungsverkehr u. Relationship Management)

Referenzen

Harald Christ,
Unternehmer & Politiker

„Edgar Salzmann zeichnet sich durch viel Erfahrung in Change- und Trans-formationsprojekten aus. Hier berücksichtigt er die Bedürfnisse aller Interessengruppen und sorgt für verlässliche Kommunikation ins Unternehmen.“

Asoka Wöhrmann,
Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO)
DWS

„Ich habe Edgar Salzmann als sehr aufgeschlossenen und motivierenden Menschen kennengelernt. Mit seiner positiven Einstellung begegnet er Themen und Problemen konstruktiv, offen und lösungsorientiert. Es war für mich immer von Mehrwert, mich mit ihm auszutauschen.“

Mustafa Behan, Geschäftsführer WhoFinance

„Edgar Salzmann ist ein großartiger Geschäftspartner, ein grandioser Mensch und ein noch besserer Freund. Edgar verbindet die Stabilität mit dem Umbruch, die Sicherheit mit der Herausforderung und die Erfahrung mit der Neugier. Edgar Salzmann versteht die Verbindlichkeiten einer großen Institution und auch die Chancen der Digitalisierung – und vermag aus diesem Verständnis heraus Ergebnisse zu erzielen. Lieber Edgar, über die Jahre habe ich von Dir viel gelernt und Dich als Gesprächspartner und Freund gewonnen. Ich sage Danke.“

Dr. Torsten Stuska,
Partner und Gesellschafter MOONROC

„Ich habe in mehreren inhaltlich wie politisch äußerst schwierigen Transformationsprojekten mit Herrn Salzmann gearbeitet; ich sollte eher sagen, arbeiten dürfen. Meiner Ansicht nach vereint Herr Salzmann drei wesentliche Aspekte die eine Führungskraft von morgen auszeichnet: Ein strategischer Weitblick – d.h. die Fähigkeit offen in Zukunftsszenarien zu denken und die Zukunft auch proaktiv zu gestalten. Dazu den Blick für Mitarbeiter – d.h. die Fähigkeit die eigene Mannschaft auch in ruckeligen oder gar stürmischen Zeiten mitzunehmen, vorzubereiten und auch bei gravierenden Veränderungen die Mitarbeiter positiv einzubinden. Und nicht zuletzt die Realisierung von Ergebnissen – d.h. die Fähigkeit die Zukunft nicht nur zu Planen, sondern auch echte Erfolge in der Umsetzung zu realisieren“.

Andreas Glänzel, Geschäftsführender Partner NewMark Finanzkommunikation

„Edgar Salzmann, der Brückenbauer. Ich habe Edgar kennengelernt als jemand, der Teams verbindet, der Menschen gemeinsame Ziele vermittelt und sie mitnimmt auf dem Weg, diese Ziele zu erreichen. Klar im Fokus, engagiert in der Sache, empathisch in der Führung. Noch dazu ist er ein Finanzexperte mit Sachverstand, Erfahrung und dem Blick für neue Entwicklungen. Ein Gewinn für Unternehmen, CEOs und Kolleg*innen und ein Freund, wie man sich mehr wünschen würde.“

Andreas Glemser,
Vorstandsvorsitzender COCOMIN AG

„Edgar gehört zu den verbindlichsten und zuverlässigsten Menschen, mit welchen ich als Unternehmer zusammengearbeitet habe. Er reflektiert sich und sein Verhalten, fordert ehrliches Feedback ein und will ständig lernen und besser werden. Von dieser Sorte Mensch und Manager sollten wir noch mehr haben.“

Theo Küke,
früher: Filialleiter der Deutschen Bank in Paderborn
heute: pensioniert

„Ich verbinde mit Edgar Salzmann eine sehr erfolgreiche gemeinsame Zeit. Dieses lag daran, dass die Zusammenarbeit immer von Offenheit klaren Strukturen und „ansteckender“ Zielstrebigkeit geprägt war. Motivierend waren zudem der von ihm geforderte regelmäßige sachliche Austausch, aber ggf. auch die Akzeptanz von fundierten Gegenargumenten. Für Edgar Salzmann stand immer die Frage im Raum, nicht ob, sondern wie ein gesetztes Ziel erreicht werden kann, um dabei auch zu den Besten zu gehören. Dieser ausgestrahlte Spirit brachte gemeinsame Begeisterung und letztlich oft den angestrebten Vertriebserfolg. Persönlich schätze ich an Edgar Salzmann, dass ihm bei allen Kontakten, die „ggf. auch kritisch“ waren, die gegenseitige Wertschätzung im Umgang sehr wichtig war und man mit ihm auch gelöst schöne Erlebnisse feiern kann.“

Sabine Grothues, Fotojournalistin

„Edgar kann gut teilen, zum Beispiel den Spaß an gemeinsamen Erfolgen. Dafür hört er zu und bindet ein. Er führt mit Kopf und Herz, die Ziele klar im Blick. Feedback ist ihm wichtig, denn er will sich immer weiterentwickeln und besser werden. Ich schätze Edgar seit über 20 Jahren als einen Sparringspartner, der inspiriert und motiviert und ganz locker auch mal über sich selbst lachen kann.“

Lothar Thommes Coach, Trainer, Berater

“ Ich hatte die große Freude und Herausforderungen, Edgar Salzmann über 20 Jahre in unterschiedlichen Situationen seiner beruflichen Laufbahn als Coach, Trainer und Berater kennenzulernen und begleiten zu dürfen.
Edgar Salzmann zeichnet sich beruflich dadurch aus, dass er immer versucht, die Balance zwischen Aufgaben-orientierung und Menschenorientierung, zwischen Management und Leadership herzustellen. Das ist das Geheimnis seines Erfolges. Als Mensch ist er ein Bochumer Jung, „ein ehrlicher Typ“.

Banker unterwegs

  • Marathon – eine gute Erfahrung, um Geduld zu üben

    Manchmal braucht es eine gute Geschichte, um die Menschen für etwas Grosses zu begeistern. Vor vielen Jahren sprachen wir von Geschichtenerzählern, heute würde wir vom ‚story telling’ sprechen. Genauso ist es mit dem Marathonlauf, den es historisch wohl nicht gegeben hat, dessen Idee, aber schon ganz viele Sportler anspornte, über sich selbst hinauszuwachsen.

    Wir Banker oder generell Mitarbeiter*innen in der Wirtschaft gehen (andere Branchen selbstverständlich auch, aber da kenne ich mich nicht so aus) oft die Extra-Meile im Job, um besonders gute Qualität abzuliefern – wer kennt das Gefühl nicht, wenn es dann erfolgreich war und der Aufwand sich gelohnt hat; die Schmerzen sind dann schnell vergessen.

    Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass es sich mit dem Marathonlauf genauso anfühlt. Gut 20 Jahre ist es her, als ich in Frankfurt im Jahr 2000 zum ersten Mal dieses Erlebnis haben durfte. Die Erinnerungen sind immer noch sehr präsent: die Euphorie beim Start, die Schmerzen bei Km 30, das Glücksgefühl beim Zieleinlauf und der herrliche Muskelkater am Tag danach. Der Marathon in Berlin im Jahr 2002 lief nach dem gleichen Muster, nur die Stimmung war unvergleichlich, wenn man/frau am Wilden Eber bei ca. Km 30 vorbei kommt, gibt dies einen enormen Motivationsschub und Extra-Luft für die Extra-Meile wird freigesetzt. Das dort von Zuschauern angebotene Bier sollte man vielleicht dann doch ablehnen.

    Und dennoch waren meine unvergesslichen Läufe der 3 Länder-Marathon am Bodensee, landschaftlich ein Traum und die Zeit von 3:25 h auch für einen Hobby-Sportler ganz annehmbar. Bis heute unerreicht ist ein Bergmarathon in der Nähe von Nürnberg, bei dem mir im Ziel mein kleiner Sohn entgegen gelaufen ist und stolz auf seinen Vater war (habe ich nach Luft schnappend dann so gedeutet).

    Aus meiner Sicht gibt es ganz viele Parallelen zwischen den sportlichen Leistungen und dem, was wir im Job erreichen. Es startet damit, sich mit klarer Motivation ein Ziel zu setzen und dieses möglichst gut zu visualisieren. Auch wenn die Einzelleistung ein wichtiger Faktor ist, kommt es auf alle an, die einen Beitrag bringen. Geduld (also die Fähigkeit, die eigenen Sehnsüchte und Wünsche aufzuschieben) ist eine ganz wichtige Tugend: Beim Laufen gibt es keine Abkürzung und das ist auch gut so, darüber hinaus braucht es eine Menge Training, den sprichwörtlichen langen Atmen beim Training sowie im Wettkampf. Zum Schluss braucht es genauso Wertschätzung für die eigene Leistung und gute Bilder im Gedächtnis, an denen wir uns dann im Nachgang noch erfreuen können.

    Muss es immer der Marathon sein ? Ja und Nein! Persönliche Höchstleistungen zu bringen, motivieren und stärken das Selbstbewusstsein, aber auch die 10 Km im Frankfurter Stadtwald /siehe Foto) sind ein Klassiker und dienen perfekt der Entspannung in der Natur. Einen guten Rat noch zum Abschluss: Nicht einfach los laufen, sondern erst informieren, zum Beispiel mit dem Bestseller Das große Buch vom Marathon , dann trainieren und ggfs. auch mal einen Check-up beim Arzt einlegen.

    Und auch hier gilt der Satz „sind Erinnerungen vergänglich oder das Einzige was bleibt?“. Bei mir ist es in sportlicher Hinsicht die Zeit beim VFL Bochum und auch Post SV Bochum als Fußballspieler, wenn auch die Jugendträume als Profi schnell ausgeträumt waren. Darüber hinaus der Einsatz als Sprinter beim TV Wattenscheid – auch hier war es immer eine große Freunde, an sich zu arbeiten, aber auch in der Staffel seinen Beitrag zu leisten.

Persönlich

Geburtstag18.08.1967
NationalitätDeutsch
Familienstandin Partnerschaft, ein Sohn
CV Download

Sprachkenntnisse

DeutschMuttersprache
EnglischFliessend
FranzösischGrundkenntnisse
SpanischGrundkenntnisse

Hobbies

Jogging, Wandern
Skifahren
Lesen (insbesondere Biographien)
Yoga

Veröffentlichungen

  • Edgar Salzmann – Gallery of the Tops. Hochschule Bochum.
  • Topmanager aus Asien erinnert sich gerne an Studienzeit in Bochum – Hochschule Bochum. In: www.hochschule-bochum.de.
  • Wertvolle Einblicke ins Retail-Banking. In: www.frankfurt-school.de.
  • Deutsche Bank Professur für Retail Banking und Dienstleistungsmanagement – Tätigkeitsbericht 2010. Frankfurt School of Finance and Management.
  • Postbank: Auf einen Blick. In: www.postbank.de.
  • „Durch Kritik wird jeder Berater besser“. In: springerprofessional.de.
  • Finanzvertriebe im Umbruch: „Um gute Berater zu binden, setzen wir auf Schulungen“ | dasinvestment.com. In: dasinvestment.com.
  • Versicherungen und Fonds: Wie sich Finanzvertriebe für die Digitalisierung rüsten – News – 06.06.2016. In: www.onvista.de.
  • Von Online-Kundenbewertungen nachhaltig profitieren. In: AssCompact – Nachrichten.

Danke für Ihr Interesse!

Bildnachweise: Brücke Bild: jorge gardner, unsplash; Brücke Video: jdwork, pixabay