Clever bargeldlos bezahlen zu können wird im Einzelhandel immer wichtiger. Deutschland ist auf einem guten Weg, trotzdem ist Potential vorhanden – als Banker unterwegs in den Niederlanden…
Bargeldlos im Einzelhandel bezahlen
Wo kaufe ich meine Brötchen am liebsten? Den Ausschlag geben in der Regel Produktqualität, Einkaufserlebnis und Serviceleistung. Deutschland ist wirklich keine Service-Wüste mehr, aber leider haben einige Branchen bei ‚clever bezahlen‘ noch Potential. Sicherlich hätten viele von uns im Grundsatz eine Idee, wie wir die Situation ändern könnten.
Bargeldlos bezahlen in den Niederlanden
Als Banker unterwegs bin ich aus unterschiedlichen Gründen immer wieder gerne in den Niederlanden und bin jedes Mal erfreut über den Stand der Nachbarn beim Thema ‚Zahlungsmöglichkeiten‘. Gefühlt doch recht einfach, denn es beginnt schon bei den Kindern, die WhatsApp für Bezahlvorgänge nutzen; aber auch der Einkauf im Einzelhandel findet meist nur bargeldlos statt – zumindest bei den Freunden, die ich besuche.
Brötchen kaufen in der Zukunft
Wäre doch cool, wenn beim Brötchenkauf das Smartphone nur kurz vom Ohr zum Bezahlen genommen werden muss, das würde sicherlich auch unseren Kids das Thema Zahlungsverkehr näher bringen!! Hierbei sollten wir auch die Entwicklungen durch Corona in 2020 nicht vergessen. Zumindest die erste Momentaufnahmen zeigen, dass sich hier das Verbraucherverhalten ändert – bargeldlos zu bezahlen ist eben sicherer für Verkäufer und Kunden.
Im Netz findet man zu diesem Thema selbstverständlich viel ‚Lesestoff‘.
Ohne Wertung empfehle ich nachfolgende Quellen in diesen Ländern zahlen Sie fast nur kostenlos, BCG-Studie bargeldlos bezahlen oder Bargeldloses Bezahlen in der Corona Krise.
Lesen Sie auch den Artikel Reisebericht von der anderen Seite der Erde – Hawaii.